Operation Zephyr Gambia 2022

Liebe IPA-Freundinnen und IPA-Freunde,

die IPA Deutsche Sektion e.V. sucht auf diesem Weg u.a. Fahrer für die „Operation Zephyr“.

Worum geht es?

Die IPA Deutsche Sektion e.V. unterstützt eine multinationale Hilfsmission unter Führung der IPA Großbritannien. Von Barcelona aus sollen 30 Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei durch die Sahara in die gambische Hauptstadt Banjul überführt werden. Die IPA Deutschland hat zwei Rettungsfahrzeuge gespendet bekommen und wird diese im Rahmen des Projekts nach Gambia überführen. An den Konvoi anschließend ist ein Empfang beim gambischen Präsidenten mit Galadinner und optional einige Tage im Land.

Was muss ich wissen?

Der Eigenanteil der Reise beträgt derzeit rund 3.000 EUR. Dieser wird durch bereits gesammelte Spendengelder und Zuschüsse der IPA Deutschland gemindert. Anfragen in den Verbindungsstellen und bei eurem Landesverband können ebenfalls gestellt werden. Angestrebt, aber nicht gesichert, ist eine Beteiligung in Höhe von 1.500 EUR pro Teilnehmer. Hierin inbegriffen ist der Rückflüge und alle Kosten ab Barcelona, exklusiv Verpflegung. Das Geld wird zum Ankauf und zur Überführung der Fahrzeuge verwendet und dient ausschließlich dem wohltätigen Zweck. Die Reise wird mit einigen körperlichen Belastungen verbunden sein. Übernachtungen im Fahrzeug in der Wüste sind hierbei möglich. Bis Gambia handelt es sich um eine reine Überführungsfahrt.

Die Überführung beginnt am 18. September ab Barcelona. Es gibt bereits eine Gruppe Reisender der Deutschen Sektion. Die britische Sektion ist jedoch noch auf der Suche nach weiteren Fahrern, sodass wir explizit dazu aufgefordert wurden weitere Interessenten zu suchen.

Auf den Anhang wird verwiesen. Bei Rückfragen darf sich jeder Interessent gerne per Mail an service@ipa-deutschland.de wenden.

Kann ich mich anderweitig in das Projekt einbringen?

Das Projekt ist auf Spenden angewiesen. Diese können in Form von Sach- oder Geldspenden erfolgen. Für Geldspenden ist eine Crowdfundingseite eingerichtet:

https://www.justgiving.com/crowdfunding/esac-operationzephyr?utm_term=9vWXWxjMb

Sachspenden können in Form vom Einsatzfahrzeugen erbracht werden. Wenn jemand Geld spenden möchte oder Kontakte zu einem potenziellen Geld- oder Fahrzeugspender hat, so darf er diese gerne in eigener Verantwortung oder durch die Projektleitung kontaktieren.

Spendenbescheinigungen können nicht erteilt werden!

Wer leitet das Projekt

Für die IPA Deutschland wurde der LG Leiter aus Baden-Württemberg, Julian Scholz, zum Projektleiter bestellt. Er kann jederzeit per Telefon 0171/4994453 oder per Mail kontaktiert werden vorstand@ipa-bw.de